Der Transportmarkt ist von permanenten Veränderungen geprägt. Mit unseren monatlichen Marktreports bleiben Sie „up-to-date“ und wissen, was im Markt passiert. Preisentwicklungen, Kapazitätssituationen, oder auch Veränderungen auf der Anbieterseite durch Firmenzusammenschlüsse. Diese, für den Frachteinkauf relevante Informationen, werden in komprimierter Form mit Beiträgen von verschiedenen Marktexperten aufbereitet.
Die „klassischen“ Marktreports basieren häufig auf sehr großen, jedoch historischen, Datenmengen. Daraus werden dann Prognosen für die Zukunft abgeleitet. Sicher sind diese Analysen in der Rückwärtsbetrachtung interessant, allerdings wird hier eine „Scheingenauigkeit“ erzielt, weil sie niemals ein vollständiges Abbild des gesamten Marktes darstellen.
Wir wählen für unsere Marktreports einen anderen Weg. Wir nutzen die Einschätzungen von Marktexperten aus der Praxis für die unterschiedlichen Verkehrsarten (Komplettladungen, Stückgut, Seefracht, Luftfracht, etc.) um daraus Zukunftsprognosen abzuleiten.
Hierbei ist uns eine praxisrelevante Aussagefähigkeit wichtig. Ein allgemein gehaltener „Geschäftsklimaindex“, basierend auf komplizierten und komplexen mathematischen Formeln, hilft im Tagesgeschäft nur bedingt.
Monatlich werden den Experten eine Reihe von Fragen zu der Situation in der jeweiligen Verkehrsart gestellt. Neben monatlich wiederkehrenden Fragen gibt es auch Fragen mit aktuellem Bezug. Die Antworten werden analysiert, aufbereitet und den Mitgliedern des Frachteinkaufsclubs zur Verfügung gestellt.
Der erste Marktreport wird im April 2020 erstellt.